koi varianten
Die japanischen Zuchtvarianten
Kohaku weißer Koi mit roter Zeichnung


Kohaku
Ein weißer Koi mit roter Zeichnung. Ideal ist ein strahlendes Weiß mit klar abgegrenzter roter Zeichnung. Ein gelbliches oder fleischfarbenes Weiß ist unerwünscht. Das Rot soll das Weiß wie eine Decke überlagern, so daß die Schuppen kaum noch sichtbar sind. Eine ausgewogene Verteilung der roten Flecken ist erwünscht, wobei der Kopf rot sein muß. Der Kohaku ist der belibste Koi in Japan.

Taisho Sanke weißer Koi mit rot-schwarzer Zeichnung


Taisho Sanke
Ein dreifarbiger Koi mit weißer Grundfarbe, dazu rote und schwarze Muster. Wie beim Kohaku sind Farbsättigung und klar abgegrenzte Zeichnung, ausgewogene Farbverteilung erwünscht. Einige schwarze Streifen sollen auf den Brust- und Schwanzflossen sein.

Showa Sanshoku schwarzer Koi mit rot- weißer Zeichnung

Showa Sanshoku
Wie der Sanke ein dreifarbiger Koi, jedoch mit schwarzer Grundfarbe und rot-weißer Zeichnung. Die Kopfzeichnung sollte alle drei Farben vereinigen, wobei das Schwarz ein Muß ist. Runde, schwarze "Abzeichen" im Ansatz der Brustflossen (Motoguro) gehören zum harmonischen Gesamteindruck.

Bekko
  Shiro Bekko
  Aka Bekko
  Ki Bekko

weiser Koi mit schwarzer Zeichnung
roter Koi mit schwarzer Zeichnung
gelber Koi mit schwarzer Zeichnung

Bekko
Bekko gibt es in drei Grundfarben: weiß (shiro), rot (aka) und gelb (ki), jeweils mit schwarzen Flecken am Körper, jedoch nur oberhalb der Seitenlinie. Der Kopf darf keine schwarze Zeichnung aufweisen.

Utsurimono
  Shiro Utsuri
  Hi Utsuri
  Ki Utsuri

schwarzer Koi mit weiser Zeichnung
roter Koi mit schwarzer Zeichnung
gelber Koi mit schwarzer Zeichnung

Utsurimono
Utsuri sind zweifarbige Koi mit schwarzer Grundfarbe und weißem (shiro), rotem (hi) oder gelbem (ki) Muster. Utsuri haben eine zweifarbige Kopfzeichnung und Flossen wie der Showa

Asagi / Shusui fahlblauer Koi mit rotem Bauch und roten Flossen

Asagi / Shusui
Asagi sind graublaue Koi mit Rotfärbung am Bauch bis hoch zur Seitenlinie, ebenso sollen alle Flossenansätze und die Wangenregion bis Augenhöhe rot gefärbt sein. Die blaue Beschuppung auf dem Rücken soll wie ein Netzmuster aussehen. Die Kopfplatte muss hell ohne Sprenkelung sein.

Asagi / Shusui Asagi mit einer Doitsu Beschuppung

Asagi / Shusui
Der Shusui ist ein Doitsu Asagi, d.h. er ist beschuppt wie ein deutscher Spiegelkarpfen, mit großen Schuppen über der Rückenlinie und eventuell entlang der Seitenlinien; ansonsten ohne Schuppen (Lederkarpfen). Die Färbung wie Asagi.

Koromo
  Aigoromo
 
  Sumigoromo

weiser Koi mit roter Zeichnung, die von einem blauen Muster überlagert ist
weiser Koi mit roter Zeichnung, die von einem schwarzen Muster überlagert ist

Koromo
Der Koromo hat ein rot-weißes Grundmuster wie ein Kohaku. In der roten Zeichnung jedoch hat der Koromo entweder blau abgesetzte Schuppen (Aigoromo) oder schwarze Schuppenränder (Sumigoromo). Es gibt auch Sanke und Showa mit Koromozeichnung im Rot.

Kawarimono
  Karasugoi
  Kigoi
  Chagoi
  Midorigoi
  Matsubagol
  Goshiki

schwarzer Koi
gelber Koi
brauner Koi
grüner Koi
Koi mit Tannenzapfen-Beschuppung
Koi mit fünf Farben

Kawarimono
Kawarimono werden alle nicht-metallic Koi genannt, die nicht in die bisher beschriebenen Varianten gehören. Es sind Kreuzungen aus verschiedenen Zuchtformen, deren Abstammung erkennbar ist. Zu den bekanntesten gehören: Chagoi (braun), Kigoi (gelb), Midorigoi (grün), Goshiki (fünf-farbig) und Ochiba-shigure.

Hikarimujimono
Ptatinum Ogon
Vamabuki Ogon
Kin Matsuba
 
Gin Matsuba
(Hikari = glänzend)
glänzend weißer Koi
glänzend gelber Koi
goldfarbig glänzender Koi mit Tannenzapfen Beschuppung
silberglänzender Koi mit Tannenzapfen Beschuppung

Ogon (Hikarimujimono)
Ogon sind metallisch glänzende, einfarbige Koi. Die bekanntesten Vertreter sind goldgelb (Yamabuki-Ogon) oder weiß (Platinum). Hier ist die gleichmäßige Beschuppung und die intensive Färbung bis in die Flossenspitzen sehr wichtig. Beim Matsuba-Ogon sind die Schuppen im Zentrum schwarz (Pinienzapfenmuster).

Hikarimoyomono
  Hariwake
 
  Kikusui
 
  Yamatonishiki

glänzend weißer Koi mit gelb-oranger Zeichnung
glänzend weißer Koi mit rot-oranger Zeichnung
Sanke mit glänzend rot -oranger Zeichnung

Hikarimoyomono
Die anderen Metallic-Koi, die nicht von Utsuri/Showa abstammen und mehrfarbig sind.
Die bekanntesten Vertreter sind:
Hariwake, ein glänzend weißer Koi mit gelb-orange Zeichnung,
Kikusui, mit Spiegelschuppen (doitsu), platinweißer Grundfärbung und rot-orange wellenförmiger Musterung.
Kujaku, gezeichnet wie ein Goshiki, jedoch mit dem metallischen Glanz des Ogon.
Yamatonishiki, wie ein Sanke, jedoch mit Metallicglanz.

Hikari Utsurimono
  Kin Showa
  Gin Showa
  Kin Ki Utsuri

gold-orange glänzemder Showa
silbergläenzender Showa
schwarzer Koi mit goldgelber glänzender Zeichnung

Hikari-Utsurimono
Hier handelt es sich um Kreuzungen aus Ogon und Utsuri oder Showa. Der bekannteste Vertreter dieser Variante ist der Kin-Showa, ein metallisch glänzender schwarzer Koi mit goldgelber und weißer Zeichnung.


Kinginrin alle Koi mit Glitzerschuppen

Kinginrin
Hierzu gehören alle Koi mit mindestens zwei Reihen Glitzerschuppen, die im Sonnenlicht wie Perlmutt schimmern. Diese Gruppe ist unterteilt in
a) Ginrin Gosanke (Kohaku, Sanke und Showa) sowie Utsurimono
b) Alle Übrigen.

Tancho Kohaku. S,anke und Showa mit einem rotenFleck auf dem Kopf. aber keinem weiterenRot ein Körper

13. Tancho
Kohaku, Sanke und Showa mit rotem Kopffleck. Der übrige Körper darf kein Rot aufweisen. Tancho-Koi (Rotkäppchen) sind sehr beliebt. Der Tancho-Kohaku, ein rein weißer Koi mit rotem, möglichst rundem Kopffleck, ähnelt der japanischen Flagge.

Die Seite Für Koi Fans !!!!
 
Jetzt Neue Freunde Finden chatten,flirten und mehr auf jappy .de!
 
 
Muesli
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden