Erscheinungsbild |
Ursachen |
Gegenmaßnahmen |
Fische unruhig, scheuern, zucken mit den Flossen |
Parasitenbefall im Frühstadium, oft eine Folge des Umsetzens (Schwächeparasieten) |
1/3 des Wassers wechseln, Sauerstoff zuführen, Medikamente aus Zoofachhandel genau nach Anweisung anwenden. |
Weißer Belag, trüber Belag, Wattebäuschchen oder weiße Pünktchen auf Haut und Flossen |
Schimmelpilze oder Erreger der Pünktchenkrankheit (im Teich selten) |
Gegenmittel aus dem Fachhandel! Unbedingt Sauerstoff erhöhen, da viele Mittel die Schleimhäute zusätzlich reizen. |
Aufgetriebene Bäuche, Flecken an der Seite, offene Stellen mit weißen Rändern, abgestellte Flossen. |
Zwei Möglichkeiten:
1. Bakterielle Erkrankung
2. Stoffwechselstörungen durch falsche Nahrung. |
Zu 1. - Gegenmittel aus dem Fachhandel und Sauerstoff erhöhen
Zu 2. - Hungern lassen |
Fische scheinen nicht abtauchen zu können und schwimmen kieloben; abgestellte Schuppen |
Wahrscheinlich Stoffwechselstörungen - Falsche Nahrung |
8- 14 Tage hungern lassen,
Futterwechsel |
Kleine rote und runde Flecken auf der Haut und/oder platte Parasiten auf der Haut |
Karpfenlaus und deren Wunden |
Parasieten absammeln und Wundbehandlung wie bei Pilzerkrankungen |
Weiße Stäbchen ragen aus dem After |
Lernaen-Befall |
Mit einer Pinzette absammeln, Wundbehandlung wie bei Pilzbefall |
Braunrote Würmer auf der Haut |
Fischegelbefall |
Mit einer Pinzette absammeln, Wundbehandlung wie bei Pilzbefall |